Stadtbesichtigung
Überblick
| Oslo hat trotz seiner vergleichsweise geringen Größe bemerkenswert viele Museen und Galerien. Das kompakte Stadtzentrum hat, zwischen Grünflächen und Parks, viel von seiner mittelalterlichen Anordnung beibehalten. Vom Zentrum aus sind ansprechende Viertel zu Fuß erreichbar, durch die es sich hervorragend schlendern lässt und in denen man das Leben in den Straßen und Einkaufsbummel genießen kann. Die Gegend westlich des Bahnhofs Oslo S (Oslo Sentralstasjon) sollte jedoch am besten bei Dunkelheit gemieden werden.
Aker Brygge ist das kürzlich neu gestaltete Hafengebiet im Zentrum von Oslo. Durch das lebendige Geschäftsviertel und durch die zahlreichen Bars und Restaurants ist auf den Quais jede Menge los. Im Westen, am Rande des Vigeland Skulpturenparks liegt das schicke Viertel Frogner mit seinen vielen Cafés und interessanten Boutiquen. Am östlichen Rand der Stadt befindet sich im Toyenbadet Park das Munch Museum, das eine große Sammlung der Hinterlassenschaften Edvard Munchs beherbergt. Hier sind auch die Botanischen Gärten und der Schwimmbad-Komplex Toyenbadet.
Die Halbinsel Bygdoy verfügt über eine faszinierenden Reihe von Museen, die dem Meer gewidmet sind sowie über begehrte Wohngegenden. Sie liegt nur eine kurze Fährfahrt vom Rathaus entfernt.
Das Radhus (Rathaus), das auf halber Strecke zwischen dem Königspalast und Akershus Slott liegt, ist nur ein kurzer Fußweg von der Osloer Kathedrale, der Domkirke und dem nahe gelegen Markt von Stortorvet entfernt. Rund um den Markt liegen viele Museen und Theater und ab hier kann man gut eine Entdeckungstour des Stadtzentrums beginnen oder eine Schifffahrt auf dem Fjord unternehmen und am Hafendamm 3 ablegen.
Zu Fuß lässt sich das Stadtzentrum von Oslo am besten erkunden. Man braucht dazu etwa einen Tag. Das wunderschöne Panorama der Fjorde von den Quais aus oder die schönen Stadtparks können mögliche Ziele sein. Direkt am Rand der Stadt beginnt die freie Natur mit ihren Loipen und Wanderwegen und ist nur eine 15-minütige Zugfahrt vom Stadtzentrum entfernt. |
Touristeninformation
| Rådhuset (Rathaus) Fridtjof Nansens Plass, Oslo. Norway Tel: 81 53 05 55 Internet: www.visitoslo.com Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr (Okt.-März); Mo-Sa 09.00-17.00 Uhr (April-Mai und September); täglich 09.00-19.00 Uhr (Juni-Aug.).
Eine weitere Touristeninformation, die im Sommer lange geöffnet hat (Mo-Fr 07.00-20.00 Uhr; Sa-So 08.00-18.00 Uhr (Mai-Sept. 08.00-20.00 Uhr) ist in Trafikanten, Jernbanetorget 1 (Internet: www.trafikanten.no), vor dem Hbf Oslo S. |
Besucherpässe
| Der Oslo Pass lohnt sich wahrscheinlich für Touristen am meisten. Mit dem Oslo Pass erhält man kostenlosen Eintritt zu allen Museen, er schließt die unbegrenzte Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel ein sowie kostenlosen Eintritt in die Schwimmbäder von Toyenbadet und Frognerbadet sowie kostenloses Parken auf den städtischen Parkplätzen. Er gewährt auch Ermäßigungen bei Stadtrundfahrten, in Kinos, Restaurants, Mietwagen und Souvenir-Geschäften. Der Pass ist entweder ein, zwei oder drei Tage gültig und bei Touristeninformationen, Hotels, beim Zeitungshändler Narvesen und in zahlreichen anderen Geschäften erhältlich. |
|